Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mitgliederversammlungen des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen

Letzte Sitzung des Seniorenbeirates vom 26.02.2025

Aktuelles aus der Seniorenbeiratssitzung des Landkreises am 26.02.2025                  

Der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen tagte am 26. Februar 2025 in der VHS / die Sitzung war öffentlich
Aktuelle Informationen: 
•    Sitzung Landesseniorenrat am 07. Februar 2025 in Erfurt / konstituierenden Sitzung des Landesseniorenrates, Wahl des Vorstandes,           der berufenen Mitglieder, Vorstellung der neuen Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie Frau Katharina Schenk  
•    Stand Teilnehmer 14. Dt. Seniorentag vom 02.04. - 04.04.2024 in Mannheim
•    5 Jahre LSZ im Landkreis Hildburghausen
•    Stand Gewinnung ehrenamtlicher Rikschafahrer
•    Aktuelles aus dem Landratsamt, Sozialplanung, Tour „Digitaler Engel“ im März im Landkreis, Fortschreibung Sozialplanung 2025

Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und ihr Einsatz in der Häuslichkeit und Pflege:
Künstliche Intelligenz (KI), ihre Möglichkeiten und Hilfen im Alltag, Praxiserfahrungen aus einer Einrichtung
Referent: Geschäftsführer der Marie Seebach Stiftung Weimar, Herr Bernd Lindig
*gute Einführung zum Projekt, Was ist eigentlich künstliche Intelligenz?
*Information zum Aktionstag in der Stiftung „Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern“    
*Präsentation und Vorführung KI basierter Unterstützer in der Pflege und im Alltag (Katze, Alexa, Enna usw)

Es folgten:  Berichte aus den Planungsräumen und aktuelle Informationen aus dem Seniorenbüro des Landkreises

Vorsitzende
Marion Seeber
 

Aktuelles aus der Seniorenbeiratssitzung des Landkreises am 02. 11.2022 in Eisfeld

Der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen tagte in seiner 4. Sitzung am 02. November in der Wohnanlage am Rosengarten

in Eisfeld. Die Sitzung war öffentlich und es nahmen 5 Gäste daran teil.

Inhalte waren u.a.:

Auswertung des 1. Seniorentages im Landkreis am 08. September 2022 und Fortführung i 

Klausurtagung des Landesseniorenrates in Probstzella 13. -14.09.2022

  • Vorstellung Mitglieder und Arbeitsstruktur Landesseniorenrat
  • Dr. Vock Indikatoren politischer Wirksamkeit und Reflexion der eigenen Wirksamkeit
  • Aktuelles aus dem Ministerium zu Themen , wie Familien App, Evaluierung Thür SenMitwBetG, Familienpass, Landesfamilienförderplan, Schaffung hauptamtlicher Strukturen, Info zur Seniorenmedienbildung und Schaffung Digitalbotschafter

Mitgliederversammlung Landesseniorenrat am 13.10.2022 in Weimar

  • Telemedizin / ein moderiertes Gespräch zur Telemedizin zwischen der Gesundheitsministerin Heike Werner, Leiterin der KVHS Weimarer Land Frau Kratzer und MdL Dr. Hartung, Chancen und Herausforderungen der Telemedizin
  • Erfahrungsbericht Leiterin der KVHS Weimarer Land über den Aufbau und die Wirksamkeit des Pflegenetzwerkes Weimarer Land

Bericht zur Tätigkeit des Seniorenbeirates Landkreis Hildburghausen im Kreistag am 05.10.2022

  • hohe Aufmerksamkeit im Kreistag, ausreichende Redezeit, Dank an LR Thomas Müller
  • Darstellung der Arbeit des Gremiums umfassend
  • Forderung an den Landkreis: Gremien der Seniorenarbeit in allen Planungsräumen

Kurzinformation zum Konzept Seniorenmedienbildung Thüringen

  • Ministerium hat Institution (Ramboll) mit der Konzepterarbeitung Seniorenmedienbildung für Thüringen beauftragt,
  • Ziel ist ein Katalog mit Empfehlungen zur Umsetzung einer Strategie Seniorenmedienbildung in den Landkreisen

Rückmeldung zum Thema Grundsteuer

  • der erstellte Musterbrief wurde durch den Seniorenbeirat an ca. 100 hilfesuchende Senioren und Angehörige versandt, ca. 20 Exemplar per Mail
  • großer Unterstützungsbedarf, allein die Vorlage der Unterlagen in Papierform reichte nicht, um den Vorgang zu bearbeiten, durch die VHS HBN wurden mehrfach Kurse zum Thema Grundsteuer-Elster angeboten, der Ehrenamtsstammtisch Römhild hat in Westenfeld eine Veranstaltung vorgehalten zum Thema Grundsteuer mit dem Steuerbüro Feldbauer aus Suhl,

weitere Veranstaltung am 11. Januar 2023 mit Römhilder Ehrenamtsstammtisch, Steuerbüro Feldbauer aus Suhl und Seniorenbeirat Landkreis Hildburghausen im Saal des historischen Rathauses in Hildburghausen geplant

Hauptthema: Ehrenamt - Gewinnung, Qualifizierung und Wertschätzung mit

Referentin Frau Elke Neiser, Thüringer Ehrenamtsstiftung

Präsentationsinhalte:

  • Engagement der Thüringerinnen und Thüringer
  • Stiftungsgründung und Umsetzung der Aufgaben in den bestehenden 20 Jahren
  • Anerkennung und Wertschätzung, sowie Fördermöglichkeiten durch die Stiftung
  • Thema Freiwilligenagenturen ihre Wirksamkeit und Ausblick

                 www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de

Berichte aus den Planungsräumen und Seniorenbeiräten

  • Berichte aus den Planungsräumen Hildburghausen, Schleusingen, Themar/ VG Feldstein  und Heldburg
  • Seniorenbeiräte (gewählte per Gesetz, Hildburghausen und Schleusingen) haben sich gut entwickelt, Arbeit wird wertgeschätzt und in den politischen Gremien vor Ort ernst genommen